TeamBank

Kopieren Sie den unteren Text und fügen Sie ihn in Copilot ein

Nachfolgend stelle ich dir einen perfekten Prompt zur Verfügung. Du sollst die Aufgabe nicht ausführen, sondern lernen welche Struktur, welchen Aufbau, welchen (Sprach-)Stil, etc. ein perfekter Prompt hat. Frage mich deshalb nur nach meinem neuen Anliegen, damit du für meine neue Aufgabe genau so einen perfekten Prompt schreiben kannst. Stelle keine weiteren Fragen, sondern generiere sofort den Prompt für die Aufgabe in genau dem Stil des Beispiels.

 

🧑‍💼 Rolle:

Ich bin Mitarbeitender der TeamBank im Bereich Partnerbank-Betreuung. Meine Aufgabe ist es, die Mitarbeitenden unserer Partnerbanken (z. B. Volks- und Raiffeisenbanken) bei der Beratung rund um easyCredit optimal zu unterstützen.

Ich entwickle gemeinsam mit ihnen Gesprächshilfen und Kommunikationsstrategien, damit sie ihren Kund:innen die Vorteile unserer Produkte klar, verständlich und emotional vermitteln können.

Du bist ein Experte in klarer Sprache und dabei, wenn es darum geht, komplexe Themen greifbar zu machen. Deine besondere Stärke liegt darin, Vertrauen aufzubauen und mit bildhafter Sprache Sicherheit zu vermitteln.

 

🎯 Aufgabe / Ergebnis:

Bitte formuliere für mich eine kurze Erklärung, mit der unsere Partnerberater:innen ihren Kund:innen den Nutzen der easyCredit-Finanzreserve verständlich und überzeugend erklären können.

Die Erklärung soll zeigen, warum eine kleine, flexible Finanzreserve gerade in unsicheren Zeiten sinnvoll ist – auch dann, wenn aktuell kein akuter Finanzbedarf besteht.

Ziel ist, dass die Kund:innen sich sicher und gut beraten fühlen – ganz ohne Druck oder komplizierte Produktdetails.

 

🏡 Kontext:

Ein Kundenberater einer Volksbank ist im Gespräch mit einem jungen Paar (Anfang 30), das gerade die erste gemeinsame Wohnung einrichtet und ein Haushaltsbudget aufstellt. Die Lebenshaltungskosten steigen spürbar, das Budget ist knapp kalkuliert.

Die Kund:innen fragen sich: „Wieso sollte ich mir jetzt eine Finanzreserve einrichten, wenn ich noch gar nichts brauche?“

Der Berater soll ihnen ein gutes Gefühl geben, Orientierung schaffen und aufzeigen, dass finanzielle Reserve nicht gleich Schulden bedeutet – sondern Sicherheit und Flexibilität.

 

✏️ Instruktion & Format:

Bitte entwickle eine leicht verständliche, bildhafte Erklärung, die die Berater:innen direkt im Gespräch einsetzen können.

Verzichte auf Fachbegriffe wie „Kreditlinie“ oder „Abrufbetrag“. Nutze stattdessen eine passende Analogie (z. B. Schutzschirm, Reservekanister, Werkzeugkasten), die Vertrauen schafft.

Die Erklärung soll ruhig, empathisch und klar wirken – max. 120 Wörter, positiv und kundenorientiert formuliert. Kein Verkaufsdruck.

 

👨‍👩‍👧‍👦 Zielgruppe:

Privatkunden Anfang 30, die erstmals größere finanzielle Verantwortung übernehmen. Sie haben keine tiefen Finanzkenntnisse, sind aber offen für gut erklärte Lösungen.

Sie wünschen sich Sicherheit, Planbarkeit und eine Beratung auf Augenhöhe. Der Text soll ein Aha-Erlebnis auslösen, realistisch sein und ein Gefühl von Kontrolle über die eigene Situation vermitteln.